Für pädagogische Fachkräfte


Entwicklung der Kinder ab dem 1.Lebensjahr
bis ins Vorschulalter.

„Ins Wasser fällt ein Stein, ganze heimlich still und leise;
und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise.“

(Kurt Kaiser)

Haltung vor Konzept!

Im Laufe meiner Ausbildung als Erzieherin und durch berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und die Perspektive als Mutter, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Haltung wichtiger als ein Konzept ist. Konzepte werden von Menschen erstellt und umgesetzt, jedoch ihre Haltung den kleinen und großen Mitmenschen gegenüber, beeinflusst am meisten die Qualität ihrer Beziehungen. Kinder lernen in Beziehungen und diese haben einen enormen Einfluss auf ihre Entwicklung.

Beziehung zu anderen ist immer das Ergebnis aus der Beziehung zu sich selbst. Es hat deswegen sehr viel Sinn, sich zu reflektieren und sich den eigenen Prägungen, Glaubenssätzen und Reaktionsmustern bewusst zu werden.

Des Weiteren gibt es so wertvolle Wissensaspekte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, wie z.B. Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie, Traumforschung oder Evolutionsbiologie. Diese helfen uns enorm, Kinder in ihrer Entwicklung zu verstehen, entsprechend zu begleiten und ihnen angemessen und wertschätzend zu begegnen, ohne ihre Würde und ihre Integrität zu verletzen.

Diese wichtigen Erkenntnisse und Wissensaspekte, fasse ich in meinem Workshop zusammen und helfe den pädagogischen Fachkräften, die mit Kleinkindern arbeiten, sie in ihre Arbeit zu integrieren und eine bewusste und klare Haltung zu entwickeln.

Eine Generation, die zunehmend in den besten Lebensjahren mit Burnout zu kämpfen hat, entwirft für ihre eigenen Kinder einen Lebensweg mit noch mehr Tempo, noch mehr Leistung, noch mehr Förderung. Sie funktioniert Kitas zu Schulen um, weil sie glaubt, Kinder, die früh Mathe lernen, seien schneller am Ziel. Moment einmal – an welchem Ziel?”
Herbert Renz-Polster


Themen des Workshops

Einführung in die Bindungs- und Beziehungsorientierte Pädagogik

  • Gefühle und Bedürfnisse /Emotionale Ebene
  • Das Selbstbild des Kindes/Entstehung von Glaubenssätzen
  • Erziehungsziele früher und heute
  • Neuer Blick aufs Kind
  • Kinder sind Teamworker
  • Werte/Haltung zum Kind

Autonomiephase („die Trotzphase“) verstehen

  • Warum reagieren Kinder so emotional?
  • Wie gehe ich mit den Wutanfällen der Kinder um?
  • Gehirnentwicklung/Regulationsfähigkeit
  • Eigene Emotionen bewusst wahrnehmen

Strafen und Konsequenzen

  • Warum strafen wir?
  • Was macht das Strafen mit den Kindern?
  • Wie gehe ich konstruktiv mit Konflikten um?
  • Wie kann ich Grenzen setzen?
  • Empathientwicklung
  • Eigene Reaktionsmuster bewusst wahrnehmen